Presse

Die Meistersinger von Nürnberg – Bayreuth, Köln

Adrian Eröd ist ein geradezu überragender Beckmesser. Da stimmt einfach alles, von der Mimik, der Gestik bis zu den stimmlichen Ausdrucksnuancen. Seine schlanke Gestalt, sein elegantes Auftreten werden nie zur Karikatur des hässlichen Kritikers, er bleibt stets der smarte Junggeselle, welcher halt auch bei der hübschen Eva landen möchte.
www.oper-aktuell.info, 3.5.2012

Adrian Eröd triumphierte in seinem gelungenen Bayreuthdebüt als kraftvoll, klar und text-verständlich intonierender Beckmesser.
FAZ, 27.7.09

Mehr dazu»

The Tempest (Adès) – Wien, Frankfurt

Im Zentrum steht jedoch Adrian Eröd als der trotz seiner Verletzung würdige, erst unnachgiebige, dann großmütige Spielleiter Prospero: eine ausgesprochen aparte Erscheinung und ein Bariton auf der Höhe seines Könnens.
Neue Zürcher Zeitung, 22.6.2015

Natürlich ist Adrian Eröds baritonaler Prospero die auf weite Strecken dominierende Figur, scheinbar schwerelos in der Ausstrahlung eines Magiers, doch auch voller Wucht in seiner Diktion, in Stationen, die von Leidgeprüftheit über glückliche Rache bis zu großherzigem Verzeihen reichen – Distinktion vermittelnd in allem Pathos.
Frankfurter Rundschau, 11.1.2010

Mehr dazu»

Die tote Stadt – Wiener Staatsoper

Mit edlem Schöngesang und Eleganz betörte Adrian Eröd als Frank/Pierrot Fritz insbesondere mit seinem Hit, dem Tanzlied “Mein Sehnen, mein Wähnen”.
Kurier, 11.1.2017

Voll auf der Höhe seiner stimmlichen Entfaltungskraft ist auch Adrian Eröd als treu sorgender Freund und – im Satyrspiel des Mittelakts – beißend-zynischer Widerpart Pauls … Da geht Eröds prächtiger Bariton auf im philharmonischen Klangbad…
Die Presse 11.1.2017

The Merchant of Venice (A.Tchaikovsky), Bregenzer Festspiele

Die…eigentliche Hauptrolle der Oper, der reiche venazianische Jude Shylock, verlangt einen messerscharf artikulierenden Charakterbariton, der sowohl über eine profunde Tiefe als auch beinahe tenorale Höhe verfügen muss. Da er diese Attribute alle zur Gänze erfüllt und noch dazu ein begnadeter Charakterdarsteller ist, gerät die Aufführung zum Triumph für den österreichischen Bariton Adrian Eröd, der völlig zu Recht für seine ergreifende Studie vom Publikum lautstark bejubelt wird. Seine beiden großen Szenen „I am a jew!“ und „I have a daughter!“ sind an beklemmender Eindringlichkeit, die betroffen macht, kaum zu übertreffen.
Opernglas 09/2013

Mehr dazu»

Don Giovanni, Houston Grand Opera

Der geschmeidige und agile Bariton Adrian Eröd singt einen hervorragenden Giovanni, mit sattem Klang und absolut glaubhaft als zügelloser Lüstling. Er beherrscht die Bühne, und seine kraftvolle Darstellung lebt von seiner ausdrucksvollen „Noblesse oblige“-Haltung. Er wirkt mühelos als Verführer, spielerisch aber schrecklich gefährlich.
Houston Press, 29.1.2013

Mehr dazu»

Das Rheingold – Wien 2009, Budapest 2015

Über weite Strecken sollte der Abend nämlich „Loge“ heißen, so sehr steht der listige Feuergott im Mittelpunkt. [...] Wie Adrian Eröd den Loge gibt, tänzerisch behende, wie ein Schmusekätzchen sich dem Göttervater in den Schoß schmiegend, von gefährlich amoralischer Heiterkeit, das ist eine singschauspielerische Leistung ersten Ranges – und sein auch sprachlich vorzüglich artikulierender Bariton hat helle Farben genug um die eigentlich für einen Tenor bestimmte Partie zu meistern.
FAZ, 4.5.09

… Adrian Eröd, der am Abend alle in den Schatten stellende Loge. Die schauspielerische Leistung Adrian Eröds ist großartig, seine sängerischen Qualitäten, seine Stimme prädestinieren ihn für die Rolle. Ein unglaublich suggestiver Sänger, der die Bühne derart ausfüllte, dass es unmöglich war, nicht auf ihn zu schauen, ihm nicht zuzuhören.
papiruszportal.hu

Mehr dazu»

Die Meistersinger von Nürnberg – Wien, Staatsoper

Sixtus Beckmesser 12.1.2008 unter Christian Thielemann

Ein Wagnis schien auch die Besetzung des Sixtus Beckmesser mit Adrian Eröd. Noch ein Wiener Sänger, der an diesem Abend einen triumphalen Einstand feiern durfte. Eröd hat sich für die ungeliebte Kritiker-Karikatur ein exquisites Konzept zurechtgelegt, das er bis in subtile Nuancen von Gebärde und Gesang realisiert, als hätten ein Regisseur und ein musikalischer Leiter monatelang mit ihm an der künstlerischen Gestaltung gearbeitet. Dieser Beckmesser steht in seiner paranoiden Mischung aus Korrektheitswahn und Profilierungssucht auf Augenhöhe mit der dominierenden Figur des Hans Sachs.[...] Der Dialog zwischen diesen beiden Protagonisten in der Schusterstube wurde zu einem der Höhepunkte der umjubelten Aufführung. Da saß jede Pointe, jeder Blick, jede Geste. Die Presse

Mehr dazu»

Medea (Reimann) – Wiener Staatsoper

Adrian Eröd, der die Ausdruckspalette seines herrlichen Baritons voll ausschöpft, leiht dem feigen Karrieristen Jason seine Stimme und besticht durch prägnante Diktion, äußerst sichere Stimmführung und überzeugendes Spiel.
Opernglas 04/2010

Nicht weniger eindrücklich als die gemarterte Hauptfigur erscheint der opportunistische Jason, der durch Adrian Eröd mit seinem wohlklingenden Bariton so viel Kraft und Profil erhält, dass er den Energien Medeas standzuhalten vermag
Neue Zürcher Zeitung, 3.3.2010

Billy Budd – Wien

Eröd ist Brittens junger Sturm-und-Drang-Held, der Matrose Billy. Berührend macht er den Mahlstrom seines Schicksals spürbar, das ihn vom gefeierten Liebling aller zum Verstörten, Stotternden und schließlich zum Affekt-Mörder des Waffenmeisters Claggart werden lässt. Stimmlich ist Eröd eine Idealbesetzung: Das gewachsene Baritonmaterial leuchtet heldisch, seine englische Diktion sitzt perfekt. Ausdruck und Spiel sind minutiös abgestimmt.
Kronenzeitung, 7.2.2011

Mehr dazu»

Die schweigsame Frau – Wiener Staatsoper

…während Adrian Eröd als Barbier souverän zwischen Dialogen und feiner Gesangslinie wechselt und mit lockerer Nonchalance das Zentrum der Aufführung darstellt.
Die Presse, 20.6.2009

Den größten Beifall erhielt Adrian Eröd für seine kultivierte Stimmführung und exquisite Textverständlichkeit, auch darstellerisch überzeugend als ausgebuffter, schlitzohriger Kerl.
Gießener Allgemeine, 23.6.2009

Faust – Wiener Staatsoper

Das Ereignis aber ist Adrian Eröd, der den Valentin in der Premierenwoche übernommen hat. Hier stimmt vokal und stilistisch alles, hier ist sogar eine authentische Bühnengestalt zu begrüßen.
NEWS, 15.10.2008

Adrian Eröd erzielt in der Rolle des Valentins in berückender Klangschönheit den Triumph des Abends.
Süddeutsche Zeitung, 14.10.2008

Capriccio – Wiener Staatsoper

M.Schade und Adrian Eröd verkörpern das Künstler-Duo Flamand-Olivier mit bemerkenswertem stimmlichem und schauspielerischem Einsatz. Eröd besticht darüber hinaus noch durch eine vorbildliche Textverständlichkeit.
FAZ, 9.6.2008

Ariadne auf Naxos – Wien, Staatsoper

Als Harlekin zeigte sich der großartige Adrian Eröd mit seinem markigen Bariton, clownesker Bühnenpräsenz und nuancenreichem Wechsel zwischen den Affekten in einer neuen Paraderolle.
Der Standard, 22.5.2007

Manon (Massenet) – Wien, Staatsoper

Allen voran zu nennen ist Adrian Eröd, als ein baritonal wie darstellerisch beeindruckender Lescaut.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.3.2007

Ganz ausgezeichnet in der Rollen-Charakterisierung und auch stimmlich stets präsent ist Adrian Eröd als Lescaut.
Österreich, 5.3.2007

Il Barbiere di Siviglia – Wien, Staatsoper

Die Sensation des Abends war aber Adrian Eröd als Figaro, der in dieser Rolle sein Debut gab: Komödiantisch äußerst begabt, hörte man hier einen Bariton von außergewöhnlicher Klarheit, mit strahlender Höhe, einer beeindruckenden Tiefe und einem wunderschönen Timbre.
Wiener Zeitung, 30.11.2003

Mit ansteckender Jugendlichkeit, Witz und exemplarischer Wortdeutlichkeit agiert Adrian Eröd als Figaro: gewiß eine der größten singschauspielerischen Entdeckungen des letzten Jahrzehnts.
Die Presse, 2.1.2004

Manon Lescaut (G.Puccini) – Wien, Staatsoper

Die interessanteste Figur des Abends zeichnet Adrian Eröd: In der Partie des Lescaut zeigt er seine kultiviert geführte, kraftvolle Stimme und intensive Ausdruckszeichnung.
Kronen Zeitung, 31.1.2007

Die Zauberflöte – Wien / Aix-en-Provence

Adrian Eröd è l’eccezione. La regia pone al centro della vicenda la figura di Papageno e il giovane viennese oltre a un’ineccepibile prestazione vocale dimostra gran virtuosismo nel saper creare un Papageno che è sempre al centro dell’attenzione, ma mai volgare e di troppo. La serata la salva lui!
Il Giornale della musica, 16.5.2006

El joven Adrian Eröd resultó se (junto con Keenlyside) el mejor Papageno que hemos visto en escena, sobrado de una voz de hermoso timbre y con un dominio total del canto y la interpretación.
La Vanguardia, 5.7.2006

Aladdin (N. Rota) – Wien, Staatsoper

Im Zentrum der Aufführung steht der fabelhafte Adrian Eröd als dunkler Zauberer (…): eine Bühnenpersönlichkeit mit schöner Stimme. Er begeistert Alt und Jung!
Kronen Zeitung, 18.4.2005

Werther – Wien, Staatsoper

Umso leichter fällt Adrian Eröd in der nicht eben zentralen Rolle von Charlottes Gemahl Albert der Nachweis, daß eine starke Sängerpersönlichkeit allein durch ihre bloße Präsenz ganz ohne inszenatorische Hilfe eine fade Bühne zum Theater macht.
Der Standard, 21.2.2005

Und Adrian Eröd gelingt das Kunststück, selbst die Rolle des formellen Albert mit noblem Timbre zu versehen.
Salzburger Nachrichten, 21.2.2005

Roméo et Juliette – Wien, Staatsoper

Jedoch bringt diesmal nur einer der Protagonisten Stilempfinden und Expression wirklich auf einen Nenner: Debütant Adrian Eröd liefert mit seinem Lied von der Königin Mab (…) ein Musterbeispiel für die Übereinstimmung vokaler Elegance und Aussage.
Die Presse, 24.12.2001

In dieser Aufführung hätte sich Julia jedenfalls in Mercutio verlieben müssen: Adrian Eröd in jugendlicher Frische und mit perfekter Stimme.
Süddeutsche Zeitung, 31.12 2001

Bezauberndes Fräulein! (R. Benatzky) Klangbogen Wien

…ein Glücksfall von einem Hauptdarsteller: Adrian Eröd, ein Bariton mit prachtvoller Stimme, mit hinreißender darstellerischer Begabung und einer körperlichen Wendigkeit, die ihn wie mühelos über die Bühne fegen läßt.
Wiener Zeitung, 8.8.2001

Als echtes Operettentalent entpuppt sich Adrian Eröd, der den Bürokraten-Paul mit dem diskreten Charme eines Buster Keaton spielt und seine einschmeichelnde, samtweiche und dennoch kernige Stimme mit dezenter Kraft einzusetzen versteht.
Salzburger Nachrichten, 8.8.2001

Jakob Lenz (Rihm) – Klangbogen Wien

Mit beeindruckender technischer Meisterschaft sang er (Eröd) die anspruchsvolle Titelpartie berückend schön, ohne an darstellerischer Intensität einzubüßen und formte glaubwürdig das Psychogramm eines von Inspiration und Wahnvorstellungen Getriebenen, der der Welt zuletzt ebenso abhanden kommt, wie diese ihm.
Die Presse

Pelléas et Mélisande – Linz, Landestheater

Linz darf sich glücklich schätzen, mit Adrian Eröd einen jungen Sängerdarsteller am Haus zu beschäftigen, der den Pelléas nicht nur mit intensivem, zu leuchtender Höhe fähigem Bariton ausgezeichnet singen, sondern – mit blendender Bühnenpräsenz – auch spielen kann, indem er die Diskrepanz zwischen narzißhafter Versunkenheit und der Erfahrung von Zuneigung und Liebe immer wieder bewußt macht.
Opernwelt